Eine Hausordnung ist eine Sammlung von Regeln, Pflichten und Vereinbarungen, die das Zusammenleben in einer Immobilie mit mehreren Parteien regelt. Sie wird in der Regel vom Vermieter oder der Wohnungsverwaltung erstellt und ist fester Bestandteil des Mietvertrags. Der Hauptzweck einer Hausordnung besteht darin, Konflikte zu vermeiden, indem sie klare Verhaltensregeln festlegt und somit für ein geordnetes Miteinander sorgt.
Es ist wichtig, dass die Inhalte einer Hausordnung mit den bestehenden Mietverträgen übereinstimmt und die gesetzlichen Bestimmungen einhält. Eine Hausordnung kann viele verschiedene Aspekte abdecken, die das tägliche Leben betreffen.
Zu den häufigsten Regelungen gehören:
Eine Hausordnung ist in einem Mehrfamilienhaus zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber sie ist dennoch sehr empfehlenswert und in der Praxis weit verbreitet. Wenn eine Hausordnung beschlossen wird, ist sie für alle Eigentümer und Mieter verbindlich.
In einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) ist eine Hausordnung grundsätzlich Pflicht. Sie dient der ordnungsgemäßen Verwaltung des gemeinschaftlich genutzten Eigentums und ist in §19 Abs. 2 Nr. 1 WEG geregelt. Die Hausordnung für eine WEG ist eine verbindliche Regelung, die von den Eigentümern aufgestellt werden muss und in der Regel durch Beschluss der Eigentümmerversammlung erstellt wird. Für die Erstellung kann ein Hausverwalter hinzugezogen werden, der für die Umsetzung und Einhaltung verantwortlich ist.
Ihr Partner für mehr Sicherheit und Lebensqualität
Unsere Leistungen für Ihre Immobilie
Möchten Sie mehr über unsere Leistungen erfahren? Gerne beantworten wir Ihre Fragen und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot. Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus. Ihr persönlicher Ansprechpartner wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.