Sicherheitskonzepte für Schutzobjekte

Ein Sicherheitskonzept ist eine dokumentierte, schriftliche Zusammenfassung konkreter Maßnahmen zur Prävention und Abwehr von Gefahren und Risiken. Sicherheitskonzepte stützen sich auf eine detaillierte Sicherheitsanalyse, bei der die spezifischen Bedingungen des Schutzobjekts untersucht werden, um potenzielle Bedrohungen zu identifizieren und präventive Gegenmaßnahmen zu entwickeln. Die zu schützenden Objekte können dabei Bauwerke, Gelände oder Veranstaltungen umfassen.

 

Die aufeinander abgestimmten Sicherheitsmaßnahmen werden im Sicherheitskonzept erfasst. Je nach Anforderungen werden bauliche, technische und organisatorische Maßnahmen erfasst.

 

Grundlagen unserer Sicherheitskonzepte

Grundlage für den Aufbau eines Sicherheitskonzepts bilden folgende Inhalte:

 

  • Individuellen Anforderungen des Auftraggebers: Jedes Sicherheitskonzept beginnt mit einer gründlichen Analyse der spezifischen Bedürfnisse und Erwartungen unserer Kunden. Dies umfasst die Identifizierung der zu schützenden Vermögenswerte, die Bewertung der Risikobereitschaft und die Festlegung klarer Sicherheitsziele. Jeder Auftraggeber kann unterschiedliche Prioritäten haben, die von der Verhinderung von Diebstahl über den Schutz sensibler Daten bis hin zur Sicherstellung der körperlichen Unversehrtheit von Personen reichen.
  • Mechanische, elektronische und organisatorische und Sicherheitsmaßnahmen: Mechanische Vorkehrungen umfassen physische Barrieren wie bspw. Sicherheitstüren, Fensterverriegelungen, Zäune und Tresore, die den Zugang zu geschützten Bereichen erschweren oder verhindern sollen. Zu den elektronischen Vorkehrungen gehören Alarmsysteme, Überwachungskameras, Zugangskontrollsysteme und andere Technologien, die eine Überwachung und Kontrolle von Sicherheitsbereichen ermöglichen. Diese Systeme sind mit unserer 24/7 besetzten Notruf- und Serviceleitstelle verbunden, sodass im Falle eines Sicherheitsvorfalls sofort reagiert werden kann. Die organisatorischen Vorkehrungen betreffen die internen Prozesse und Verfahren, die zur Aufrechterhaltung der Sicherheit von uns implementiert werden. Dazu gehören Sicherheitsrichtlinien, Schulungen für Mitarbeiter, Notfallpläne, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Gefährdungsbeurteilungen.
  • Örtliche und räumliche Gegebenheiten: Die physische Umgebung und die räumliche Anordnung eines Schutzobjekts spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung eines Sicherheitskonzepts. Faktoren wie die Lage des Objekts, die Zugangswege, die Beleuchtung und die Umgebungseinflüsse werden von uns genauestens berücksichtigt, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Risikominderung zu entwickeln.
  • Gesetzliche Vorgaben: Ein Sicherheitskonzept muss alle relevanten rechtlichen Anforderungen und Vorschriften einhalten. Dazu gehören Bauvorschriften, Datenschutzbestimmungen, Arbeitsschutzrichtlinien und spezifische Sicherheitsstandards für bestimmte Branchen. 


Durch unsere langjährige Erfahrung als Sicherheitsunternehmen kennen wir die Anforderungen unterschiedlicher Branchen, Unternehmensgrößen sowie die speziellen Vorgaben gründlicher Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen und können Sie ganzheitlich beraten.

 

Vorgehensweise bei der Erstellung und Aufbau eines Sicherheitskonzepts

Im Rahmen der Sicherheitsberatung durch unser fachmännisches Personal stellen wir den IST-Zustand der relevanten Bereiche bei Ihnen vor Ort fest. Welche Gefahrenpotentiale gibt es? Welche Maßnahmen existieren bereits und wo besteht noch Handlungsbedarf? Wurden die Mitarbeiter bereits in der Wahrnehmung der Risiken sensibilisiert und entsprechend geschult? Nachdem der IST-Zustand ermittelt und dokumentiert wurde, erfolgt eine Handlungsempfehlung. Gemeinsam mit dem Auftraggeber werden die vorgeschlagenen Maßnahmen und deren Umsetzung erarbeitet.

 

  • Definition des Schutzobjektes bzw. Schutzziele
  • Analyse der Gefährdungen, potentiellen Schadenszenarien und Bewertung derer Eintrittswahrscheinlichkeit in der sogenannten Gefährdungsbeurteilung
  • Überblick über vorhandene Maßnahmen
  • Erarbeitung von Maßnahmen zur Reduzierung der Risiken
  • Unterstützende Dienstleistungen im Rahmen der Sicherheitsdienste

Anforderungen an ein Sicherheitskonzept

Für ein ganzheitliches und optimales Sicherheitskonzept ist es unerlässlich, dass die Analyse von einem fachmännischen Berater durchgeführt wird. Mit unserem Know-how berücksichtigen wir alle relevanten Bereiche, damit Ihr Sicherheitskonzept für einen optimalen Wirkungsgrad alle Anforderungen erfüllt:

 

  • Lückenlose, vollständige Maßnahmen
  • Berücksichtigung verschiedenster Vorkommnisse und Betriebszustände
  • Teilkonzept oder ganzheitliches Konzept
  • Regelmäßige Überprüfung auf Aktualität und ggf. Anpassung

Arten von Sicherheitskonzepten

Teilkonzepte

Je nach Anforderung und Art des Schutzobjektes kann auch nur für definierte Teilbereiche ein Sicherheitskonzept entwickelt werden. Beispiele hierfür sind Zutrittskontrollen an abgestimmten Ein- und Ausgängen oder Vorkehrungen zum vorbeugenden Brandschutz.

 

Ganzheitliche Sicherheitskonzepte 

Die ganzheitlichen Sicherheitskonzepte beinhalten die umfassenden Maßnahmen für das gesamte Objekt. Die Sicherheitskonzepte betreffen beispielsweise die Sicherheit für Gebäude, Industrieanlagen, Rechenzentren, Lager oder Veranstaltungen.

Ihre Vorteile

  • Professionelle Beratung und Analyse durch langjährige Erfahrung in der Sicherheitsbranche
  • Definition von zielgerichteten Maßnahmen (sofort, mittelfristig und langfristig)
  • Erarbeitung eines individuellen Sicherheitskonzeptes und einer Gefährdungsbeurteilung
  • Effektive Prävention und Risikominimierung durch hohe Sicherheits- und Qualitätsstandards 
  • Rundum-Service: Passende Sicherheitsdienste durch unsere regionalen Niederlassungen
Zusammenarbeit | © bnenin / stock.adobe.com

Benötigen Sie ein Sicherheitskonzept und Unterstützung bei der Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung? Senden Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.

 

Zum Kontaktformular
  • ADOSEC GmbH
  • Alarmempfangsstelle GmbH
  • BAVALOG GmbH
  • Bavaria Intervention GmbH
  • Bavaria Sicherheit GmbH
  • Bavaria Sicherheit Regional Süd-Ost GmbH
  • Bavaria Werkschutz GmbH
  • BAViNA GmbH
  • GBD Gebäudedienste der Bavaria Werkschutz GmbH
  • KRITIS Sicherheit GmbH
  • Sicherheitsdienst S.I.N.K. GmbH