Das Wort Redundanz bzw. redundant stammt vom lateinischen Wort "redundare" ab und bedeutet "Überfluss" oder "Wiederholen". Der Begriff wird verwendet, um Informationen oder Prozesse zu beschreiben, die mehrfach vorhanden sind oder nicht notwendig wären. Im technischen Bereich bezieht sich Redundanz auf zusätzliche Systeme oder Ressourcen, im aktiven Betrieb nicht benötigt werden, sondern als Reserve dienen, um die Ausfallsicherheit zu erhöhen. Redundanz bei Sicherheitssystemen wie einer Alarmempfangsstelle oder sicherheitstechnischen Anlagen (z.B. Alarmanlagen, Brandmeldeanlagen) stellt sicher, dass die Funktionsfähigkeit ununterbrochen gewährleistet ist.
In der IT bezieht sich Redundanz auf die Praxis, zusätzliche Systeme, Komponenten oder Informationen bereitzustellen, um die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von Systemen zu erhöhen. Dies kann durch das Erstellen von Backups, das Einrichten von Failover-Systemen oder das Implementieren von mehrfachen Datenleitungen geschehen. Redundanz in der IT ist häufig gewollt, um die Fehlertoleranz zu erhöhen und sicherzustellen, dass Systeme auch bei Ausfällen oder Fehlern weiter funktionieren.
Ihr Partner für mehr Sicherheit und Lebensqualität
Unsere Leistungen für mehr Sicherheit
Möchten Sie mehr über unsere Leistungen erfahren? Gerne beantworten wir Ihre Fragen und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot. Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus. Ihr persönlicher Ansprechpartner wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.