Gefahrenmeldeanlage (GMA)

Was ist eine Gefahrenmeldeanlage (GMA)?

Eine Gefahrenmeldeanlage (kurz: GMA) ist ein System, welches dazu dient, Gefahren wie Einbruch, Brand oder Überfall frühzeitig zu erkennen, und zu melden. Durch die GMA sollen Schäden an Personen und Sachwerten verhindert oder minimiert werden. Die Gefahrenmeldeanlage ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsinfrastruktur in verschiedenen Bereichen, wie z.B. in Gebäuden, industriellen Einrichtungen oder im öffentlichen Raum und spielt eine entscheidende Rolle in der Gefahrenabwehr.

 

Die Gefahrenmeldeanlage besteht aus verschiedenen Komponenten:

 

  • Melder: Dieser erfasst die jeweilige Gefahr (z.B. Bewegung, Rauch, Öffnung)
  • Zentrale: Diese verarbeitet Meldungen oder Störungen und löst einen Alarm aus
  • Signalgeber: Mittels des Signalgebers werden Personen oder angebundene Sicherheitsdienste über optische oder akustische Signale alarmiert
  • Bedienelement: Zur Steuerung der GMA
  • Übertragungseinrichtung: Die Alarmmeldungen werden mit der Übertragungseinrichtung weitergeleitet (z.B. per Mobilfunk, IP)

 

Welche Arten von Gefahrenmeldeanlagen (GMA) gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Gefahrenmeldeanlagen (GMA): 

 

 

Neben den drei Hauptkategorien sind weitere Unterkategorien vorhanden, z.B. Gefahrenwarnanlagen, die bei Wassereinbruch oder erhöhter Konzentration Meldungen zu Gas oder Wasser verarbeiten. Gefahrenmeldeanlagen (GMA) sind häufig mit einer Alarmempfangsstelle und Notruf- und Serviceleitstelle verbunden, um im Falle eines Alarms schnell Maßnahmen einzuleiten. 

 

Welche Vorschriften gelten bei Gefahrenmeldeanlagen?

Für den Einsatz von Gefahrenmeldeanlagen gelten verschiedene Normen. Die wichtigste Norm ist die DIN VDE 0833, welche die detaillierten Anforderungen an die Planung, Errichtung, Erweiterung, Änderungen und den Betrieb festlegt. Die DIN VDS 0833 besteht aus vier Teilen:

 

  • DIN VDE 0833-1: Allgemeine Festlegungen für Gefahrenmeldeanlagen
  • DIN VDE 0833-2: Festlegungen für Brandmeldeanlagen
  • DIN VDE 0833-3: Festlegungen für Einbruch- und Überfallmeldeanlagen
  • DIN VDE 0833-4: Festlegungen für Anlagen zur Sprachalarmierung

 

Je nach Art der Gefahrenmeldenanlage gelten weitere Normen und Vorschriften, z.B.

 

  • DIN 14675: Vorgaben für Brandmeldeanlagen
  • DIN EN 50174-2 (VDE 0800-174-2): Installationsrichtlinien für Kommunikationsverkabelung in Gebäuden
  • DIN EN 50131: Sicherheitsmerkmale von Einbruchmeldeanlagen

 

Ihr Partner für mehr Sicherheit und Lebensqualität

Unsere Leistung rund um Gefahrenmeldeanlagen

Möchten Sie mehr über unsere Leistungen erfahren? Gerne beantworten wir Ihre Fragen und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot. Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus. Ihr persönlicher Ansprechpartner wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

 

Zum Kontaktformular
  • ADOSEC GmbH
  • Alarmempfangsstelle GmbH
  • BAVALOG GmbH
  • Bavaria Intervention GmbH
  • Bavaria Sicherheit GmbH
  • Bavaria Sicherheit Regional Süd-Ost GmbH
  • Bavaria Werkschutz GmbH
  • BAViNA GmbH
  • GBD Gebäudedienste der Bavaria Werkschutz GmbH
  • KRITIS Sicherheit GmbH
  • Sicherheitsdienst S.I.N.K. GmbH