Werkschutz

Was versteht man unter Werkschutz?

Der Werkschutz ist eine Form des Objektschutzes und bezieht sich auf Sicherheitsmaßnahmen, die schwerpunktmäßig innerhalb eines Unternehmens, Fabriken, industriellen Anlage oder sonstigen Betrieben implementiert werden, um den Schutz von Personen, Anlagen und Informationen zu gewährleisten. Der Werkschutz ist speziell auf die Bedürfnisse und Risiken eines bestimmten Unternehmens oder einer Produktionsstätte ausgerichtet und ist fester Bestandteil betrieblicher Abläufe. Die Hauptaufgabe des Werkschutzes besteht darin, Gefahren und Risiken frühzeitig zu erkennen, zu verhindern und zu bekämpfen. 

 

Was ist der Unterschied zwischen Objektschutz und Werkschutz?

Der Werkschutz bezieht sich auf konkrete Sicherheitsmaßnahmen eines Unternehmens oder einer Betriebsstätte und umfasst die Bewachung von Gebäuden und Gelände. Der Fokus liegt auf dem Schutz von Betriebsgeheimnissen, Produktionsanlagen und dem gesamten Firmengelände und umfasst daher maßgeschneiderte, unternehmensspezifische Lösungen. Diese reichen von der physischen Sicherung über technische Lösungen bis hin zum Schutz vor Betriebsspionage und Sabotage. 

 

Im Gegensatz dazu konzentriert sich der Objektschutz auf die Sicherheit von Immobilien oder Geländen, ohne zwingend in die betrieblichen Abläufe des Unternehmens eingebunden zu sein. Der Objektschutz erfolgt in der Regel durch ein Sicherheitsunternehmen und beinhaltet mobile Kontrollen zum Schutz von privaten und gewerblichen Immobilien oder öffentlichen Einrichtungen. 

 

Welche Aufgaben hat ein Werkschutzmitarbeiter?

Ein Sicherheitsmitarbeiter ist für die Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung innerhalb eines Betriebsgeländes veranwtortlich und kann je nach individuell festgelegten Sicherheitsmaßnahmen unterschiedliche Aufgaben in der Ausführung von Sicherheitsdienstleistungen haben:

 

  • Regelmäßige Patrouillen auf dem Firmengelände, um sicherzustellen, dass keine unbefugten Personen Zutritt haben
  • Überprüfung von Personen im Rahmen von Zutrittskontrollen
  • Kontrolle von Alarmanlagen und anderen sicherheitstechnischen Einrichtungen, z.B. Videoüberwachung und Zutrittsmanagementsysteme
  • Reaktion auf Sicherheitsvorfälle, Koordination von Evakuierungen und Erstmaßnahmen bei Bränden, Unfällen oder anderen Notfällen
  • Verhinderung von Diebstahl, Sabotage oder Vandalismus innerhalb der Betriebsstätte
  • Führung von Protokollen über Vorfälle, Sicherheitsrundgänge und andere sicherheitsrelevante Aktivitäten
  • Bei Bedarf und entsprechend vorab vereinbartem Maßnahmenplan Zusammenarbeit mit örtlichen Sicherheitsbehörden

 

Je nach Anforderung muss der Werkschutzmitarbeiter spezielle Qualifikationen nachweisen, z.B. die Unterweisung als Brandschutzhelfer und Evakuierungshelfer.

Ihr Partner für mehr Sicherheit und Lebensqualität

Unsere Leistungen für zuverlässigen Werkschutz

Möchten Sie mehr über unsere Leistungen erfahren? Gerne beantworten wir Ihre Fragen und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot. Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus. Ihr persönlicher Ansprechpartner wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

 

Zum Kontaktformular
  • ADOSEC GmbH
  • Alarmempfangsstelle GmbH
  • BAVALOG GmbH
  • Bavaria Intervention GmbH
  • Bavaria Sicherheit GmbH
  • Bavaria Sicherheit Regional Süd-Ost GmbH
  • Bavaria Werkschutz GmbH
  • BAViNA GmbH
  • GBD Gebäudedienste der Bavaria Werkschutz GmbH
  • KRITIS Sicherheit GmbH
  • Sicherheitsdienst S.I.N.K. GmbH