Objektschutz

Was ist Objektschutz?

Der Begriff Objektschutz ist eine universelle Beschreibung von Sicherheitsdienstleistungen, die zum Schutz von Gebäuden, Anlagen, Grundstücken oder andere Objekten ausgeübt werden. Ziel des Objektschutzes ist es, das jeweilige Objekt vor unbefugtem Zugriff, Diebstahl, Vandalismus oder anderen Bedrohungen zu schützen. Der Objektschutz durch ein fachmännisches Sicherheitsunternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl technische als auch personelle Sicherheitsdienstleistungen umfasst, und spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz von Eigentum und der Sicherheit von Personen, die sich auf dem Gelände befinden. Der Objektschutz zeichnet sich durch flexible und vielfältige Einsatzmöglichkeiten aus, die auf die Anforderungen des Schutzobjektes zugeschnitten sind.

 

Welche Arten von Objektschutz gibt es?

Der Objektschutz umfasst verschiedene Maßnahmen und Methoden, um ein Gebäude, Gelände oder Areal vor Gefahren und Risiken zu schützen. 

 

  • Physische bzw. mechanische Schutzmaßnahmen, z.B. Sicherheitstüren, Sicherheitsfenster
  • Technische Schutzmaßnahmen, z.B. Überwachungssysteme, Videoüberwachung, Alarmanlagen, Zutrittskontrollsysteme
  • Organisatorische Maßnahmen, z.B. Gefahrenanalysen, Sicherheitskonzepte, Notfallpläne
  • Personelle Maßnahmen, z.B. Sicherheitsdienstleistungen durch einen Wachdienst (Revierdienst, Werkschutz, Baustellenbewachung usw.), Schulungen und Unterweisungen

 

Welche Aufgaben hat ein Sicherheitsdienst im Objektschutz?

Die Aufgaben eines Sicherheitsdienst im Objektschutz variieren je nach Art des Objekts, des Sicherheitskonzepts und den spezifischen Anforderungen des Auftraggebers. Im Allgemeinen umfassen die Aufgaben, die ein Sicherheitsdienst im Objektschutz erfüllt, folgende Bereiche:

 

  • Überwachung und Kontrolle festgelegter Areale
  • Prävention von Gefahren
  • Überwachung von Alarmsystemen und technischen Anlagen, z.B. Video, Gefahrenmeldeanlagen
  • Intervention im Alarmfall
  • Dokumentation von Vorfällen
  • Koordination und Zusammenarbeit mit involvierten Stellen, z.B. Polizei, Feuerwehr oder Leitstellen

 

Welche Aufgaben hat ein Sicherheitsmitarbeiter im Objektschutz?

Die Aufgaben eines Sicherheitsmitarbeiters im Objektschutz umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, um den Schutz von Personen, Sachwerten und Informationen zu gewährleisten.

 

Zu den zentralen Aufgaben gehören beispielsweise regelmäßige Kontrollgänge im Innen- und Außenbereich des Objekts. Diese zielen darauf ab, mögliche Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Zutrittskontrollen sind ein weiteres wesentliches Element, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen Zugang zu sensiblen Bereichen erhalten. Dies schützt das Objekt nicht nur vor unbefugtem Zutritt, sondern auch vor möglichen Diebstählen oder Sabotageakten. Öffnungs- und Schließdienste gewährleisten den ordnungsgemäßen Betrieb des Unternehmens, indem sie sicherstellen, dass alle Zugänge zu Beginn und am Ende der Betriebszeiten korrekt genutzt werden. 

 

Technische Sicherheitsdienstleistungen wie die Überwachung der installierten Sicherheitstechnik - z.B.  Gefahrenmeldeanlagen wie Alarmanlagen, Videoüberwachung und Zugangskontrollsysteme - unterstützt die personellen Sicherheitsmaßnahmen zusätzlich und ermöglicht eine schnelle Reaktion auf mögliche Zwischenfälle. Durch eine Kombination dieser Maßnahmen wird ein hohes Maß an Sicherheit und Schutz für das Objekt erreicht.

 

Welche Ausbildung wird im Sicherheitsdienst benötigt?

Ein Sicherheitsmitarbeiter im Objektschutz muss grundsätzlich über gute eine Beobachtungsgabe, Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit verfügen, in Stresssituationen ruhig und effizient zu handeln. Zudem ist eine entsprechende Ausbildung oder Qualifikation im Sicherheitsbereich erforderlich. In Deutschland gilt die Unterrichtung nach § 34a GewO als Mindestvoraussetzung. Für bestimmte Tätigkeiten ist die weitere Qualifizierung durch die Sachkundeprüfung nach § 34a der Gewerbeordnung (GewO) erforderlich. Diese Prüfungen werden von den Industrie- und Handelskammern (IHK) abgenommen und sind eine grundlegende Voraussetzung für viele Tätigkeiten im Sicherheitsgewerbe.

Ihr Partner für mehr Sicherheit und Lebensqualität

Unsere Leistungen rund um Objektschutz

Möchten Sie mehr über unsere Leistungen erfahren? Gerne beantworten wir Ihre Fragen und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot. Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus. Ihr persönlicher Ansprechpartner wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

 

Zum Kontaktformular
  • ADOSEC GmbH
  • Alarmempfangsstelle GmbH
  • BAVALOG GmbH
  • Bavaria Intervention GmbH
  • Bavaria Sicherheit GmbH
  • Bavaria Sicherheit Regional Süd-Ost GmbH
  • Bavaria Werkschutz GmbH
  • BAViNA GmbH
  • GBD Gebäudedienste der Bavaria Werkschutz GmbH
  • KRITIS Sicherheit GmbH
  • Sicherheitsdienst S.I.N.K. GmbH